top of page

Symposium zu Digitalisierung im Tanz
crossing borders: body. image. virtual reality.

Der Begriff ‚Digitalisierung‘ ist im gegenwärtigen gesellschaftlichen Auseinandersetzung ebenso omnipräsent wie diffus.

Das Symposium crossing borders: body. image. virtual reality. wird sich mit den Konsequenzen und Potentialen, die die digitale Transformation für den Tanz mit sich bringt, beschäftigen. Wie verändert sich das wahrgenommene Körperbild unter dem Einfluß der Digitalisierung? Wie verändert sich die konkrete Arbeit von Tänzer*nnen und Choreograph*innen? Wie können wir die Digitalisierung nicht vorwiegend unter dem Aspekt der Andersheit sehen, sondern in einen Kontext setzen, der die Kontinuität und Ermöglichungsbedingungen mit einbezieht?

 

Als Referent*innen zu dem Thema crossing borders: body. image. virtual reality.

sind eingeladen : Eva Karczag, Anna Caroline Weber, David Ritterhaus.

Das Symposium wird aus einem theoretisch diskursiven Teil und einem praktisch performativen Teil bestehen.

 

Das Symposium richtet sich an alle, die ein Interesse an dem Thema Digitalisierung im Tanz haben.

 

Das Symposium findet statt vom 14.-16.01.2022 in Halle 2 von sozo - visions in motion

Kassel.

Kosten: 50€ | 30€ ermäßigt | Mitglieder von tanz*werk kassel frei

Die Anzahl der Teilnehmenden für den praktisch performativen Teil ist auf 30 begrenzt.

Verbindliche Voranmeldung bis zum 07.01.2022
 

 


 

 

 

---

Das Symposium findet statt vom 14. - 16. Januar 2022
 

Zeiten:

Freitag 14 - 18 Uhr 
                      

  • 14 Uhr: Vortrag von Anna Caroline Weber „Me and the machine – negotiating about (a hybrid) dance“ anschließend Diskussion, Fragen etc.

  • 15:45 - 16 Uhr: Kurze Pause.

  • 16 - 18 Uhr: Arbeitsgruppen.

 

Samstag 11 - 19 Uhr

  • 11 Uhr: Vortrag von David Ritterhaus "Gefangen im visuellen Paradigma? Fragen und Herausforderungen der digitalen Repräsentation des tanzenden Körpers"anschließend Diskussion, Fragen etc.

  • 12:45 - 13:30 Uhr: Mittagspause.

  • 13:30 - 17 Uhr: Arbeitsgruppen.

  • 17:30 - 19 uhr: Performances.

Sonntag 10 - 17 Uhr

  • 10 Uhr: Lectureperformance Eva Karczag anschließend Diskussion, Fragen etc.

  • 12 - 12:45 Uhr: Mittagspause.

  • 12:45 - 15:30 Uhr: Arbeitsgruppen.

  • 15:45 - 17 Uhr: Performances und Abschlußgespräch.
     

Die Diskussionen können in Deutsch und Englisch stattfinden. Die Vorträge werden als von Anna Caroline Weber und David Ritterhaus werden in Englisch zusammengefaßt.
Die Lectureperformance von Eva Karczag und die anschließende Diskussion wird in Englisch stattfinden
.

Anmeldung
  • Siehe Kalender für Daten und Zeiten
    SOZO visions in motion
    Siehe Kalender für Daten und Zeiten
    SOZO visions in motion, Grüner Weg 15-17, 34117 Kassel, Germany
    Monatsplan: https://www.tanzwerk-kassel.org/monatsplan
    Teilen
  • Facebook
  • Instagram
  • Vimeo

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Thanks for submitting!

logo_tanzwerk_print_tuerkisblau_.png

© tanz*werk kassel 2020

Gefördert von TANZPAKT Stadt-Land-Bund aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.

Logo_tzpkt_pfeile-01.png
bureau Ritter.jpg
documenta Stadt Kassel.png
cdw Stiftung.jpg
Dachverband Tanz Logo.png
Fieseler Stiftung.png
Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien.jpg
Kasseler Sparkasse.png
Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Kunst.png
Kulturhaus Dock 4.png
bottom of page